Kai Whittaker MdB | 170.000 Euro für Pfarrkirche Neusatz
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
22789
post-template-default,single,single-post,postid-22789,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

170.000 Euro für Pfarrkirche Neusatz

Wir haben es geschafft! Der Bund bezuschusst die Instandsetzung der katholischen Pfarrkirche St. Borromäus in Bühl-Neusatz mit 170.000 Euro! Diese Entscheidung traf der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bei der heutigen Vergabe des insgesamt mit 70 Millionen Euro dotierten Denkmalschutz-Sonderprogramm X.

Ende April informierte ich mich bei einem Vor-Ort-Besuch in Neusatz persönlich über die Renovierungsbedürftigkeit der Kirche. Die Argumente, die ich nach Berlin mitnehmen konnte, haben gezogen. Mit dieser Entscheidung würdigt der Bund, dass es sich bei der imposanten und beeindruckenden Jugendstil-Kirche St. Borromäus um ein national bedeutsames Kulturdenkmal handelt. Der Renovierung steht nun nichts mehr im Wege!

In einem Telefonat teilte ich die frohe Kunde dem CDU-Ortsvorsteher Hans-Wilhelm Juchem als auch der Stiftungsrätin Bettina Kist von der für Neusatz zuständigen Seelsorgeeinheit Maria Linden mit. Beide hatten mich um politische Unterstützung für den Förderantrag gebeten.

Ursache der notwendigen Renovierung sind schwerwiegende Feuchtigkeitsschäden. In einer ersten Bauphase steht die Außensanierung im Fokus, in der zweiten Bauphase soll dann das Innere saniert werden. Insgesamt wird mit einer Bauzeit von 7-8 Monaten und Kosten von knapp 1 Million Euro gerechnet. Neben dem Bundeszuschuss setzt die Seelsorgeeinheit bei der Finanzierung unter anderem auf einen Zuschuss aus dem Ausgleichsstock des Erzbistums (290.000 Euro), einem kirchlichen Kredit (300.000 Euro) sowie Eigenleistungen und Spenden.

Der Denkmalschutz-Hattrick für Mittelbaden ist somit perfekt. Mit der Stiftskirche in Baden-Baden (2019/750.000 Euro), der Schwarzorgel in Bühl (2020/100.000 Euro) und jetzt mit St. Borromäus in Bühl-Neusatz (2021/170.000 Euro) flossen aus Berlin in dieser Legislaturperiode insgesamt über 1 Million Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes in meinen Wahlkreis!