November 2019 | Kai Whittaker
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
-1
archive,date,bridge-core-3.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge

Mein ehemaliger PPP-Stipendiat Marius Putzke durfte Anfang des Monats den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier auf seinem offiziellen Staatsbesuch nach Boston begleiten. Diese Ehre wurde dem 20-jährigen Forbacher überraschend zuteil, nachdem ich ihn letztes Schuljahr mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages in den US-Bundesstaat Minnesota...

Baden-Baden ist bekannt für seine Geschichte, schon die Römer waren hier und haben Ihre Spuren hinterlassen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Baden-Baden dann zu einer der Kur- und Bäderstätten Europas. Dieser Charakter prägt zweifelslos das Bild von Baden-Baden. Davon sollte man sich aber nicht täuschen...

Der von meinem Wahlkreiskollegen Dr. Alexander Becker MdL und mir im Juli organisierte „Brückengipfel“ hat zu einem weiteren Erfolg geführt. Der Bund unterstützt die Machbarkeitsstudie für die seit langem geforderte Fahrradbrücke über den Rhein zwischen Iffezheimer Staustufe und Wintersdorfer Brücke mit 15.000 Euro....

Bei einem Besuch in der Stiftskirche vor einigen Wochen versprach ich vor einigen Wochen, mich in Berlin für eine Bundesförderung für die geplanten Renovierungsmaßnahmen einzusetzen. Jetzt konnte ich den Verantwortlichen der Stiftskirche eine schöne Nachricht übermitteln: Die Stiftskirche erhält 750.000 Euro vom Bund, davon 500.000...

Gestern hat das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit der Hartz-IV-Sanktionen geurteilt. Einstimmig kommt das Gericht zu dem Schluss, dass Sanktionen mit der Verfassung vereinbar sind. Allerdings sind die bisherigen Sanktionshöhen von 60 und 100 Prozent nicht mit den Vorgaben der Verfassung vereinbar. Dieses Urteil wird für...