
Abgeordnetenwatch: Setzen, Sechs!
Heute ist in Baden-Württemberg Zeugnisvergabe. Stellt euch vor, ihr habt alle eure Hausaufgaben erledigt und erhält trotzdem eine Sechs. So geht es mir bei der irreführenden jährlichen Zeugnisaktion der Internetplattform Abgeordnetenwatch.
Ich habe in dieser Legislaturperiode über Abgeordnetenwatch.de bislang 14 Bürgeranfragen bekommen. Alle 14 Anfragen habe ich auf meiner Homepage individuell beantwortet. Auf dem Portal selbst habe ich dazu mit einem persönlichen Hinweis und Link auf meine Homepage geantwortet. Abgeordnetenwatch wertet diese Antworten jedoch als „Standard-Textbaustein“. Dabei handelt es sich gerade nicht um Standard- Textbausteine, sondern um Verweise auf individuelle Antworten!
Seit meinem Einzug in den Deutschen Bundestag im Jahr 2013 habe ich insgesamt über 2.500 Bürgeranfragen erhalten und beantwortet. Davon gingen fast 1.000 Bürgeranfragen in den letzten 12 Monaten ein. Seit Beginn der Corona-Krise Anfang März beantwortete ich mit Hilfe meines Teams über 500 Bürgeranfragen. Die Bürgerinnen und Bürger können mich per E-Mail, Post und in den sozialen Medien kontaktieren. Denn Transparenz und Bürgernähe sind für mich das A und O. In besseren Zeiten treffen sie mich natürlich auch wieder an meiner Diskutierbar auf den regionalen Wochenmärkten.
Meine Position ist klar: Dieser Aktion von Abgeordnetenwatch ist ein intransparenter und irreführender Marketing-Gag. Natürlich werde ich weiterhin alle Anfragen über Abgeordnetenwatch öffentlich beantworten – nur eben auf meiner Webseite, wo ich viele weitergehende Informationen zur Verfügung stelle.
Habt ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik, was bundespolitische Themen in Berlin oder in meinem Wahlkreis betrifft? Dann schreibt mir!