Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
21345
post-template-default,single,single-post,postid-21345,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Auch Hundsbach braucht schnelles Internet!

Nach meinem Bürgerdialog in Hundsbach setze ich mich weiterhin für den Forbacher Ortsteil ein. Dort kam es wegen einer laufenden IP-Umstellung zu vielen Beschwerden über die Telekom. Diese ist aktuell dabei, alle bestehenden ISDN-Verträge zu kündigen.

Die erforderlichen Baumaßnahmen seien nun abgeschlossen, um alle betroffenen Kunden in und um Hundsbach auch nach erfolgter IP-Migration mit einem Festnetzanschluss zu versorgen. Erste Kundenaufträge seien bereits erfolgreich gebucht, erfuhr ich von der Telekom.

Nachdem Konzernbeauftragter Jürgen Lück beim Bürgerdialog in Hundsbach noch warnte, dass es bei 30 von 150 betroffenen Anschlüssen zu kritischen Problemen kommen könnte, gibt es nun in dieser Hinsicht Entwarnung. Die Telekom gehe jetzt davon aus, dass für alle von der IP-Migration betroffenen Festnetzanschlüsse eine Alternativversorgung möglich sein werde.

Das Telekommunikationsgesetz sieht als Mindestmaß auch Übertragungsraten vor, die für einen funktionalen Internetzugang ausreichend sind. Wie diese Festnetzanschlüsse auch eine funktionierende Internetverbindung ermöglichen sollen, ist mir noch unklar. Ich habe deshalb die Telekom um Klarstellung gebeten.

Als Ergebnis des Bürgerdialogs hat die Telekom eine proaktive Kunden-Beratungsaktion gestartet. Das Ziel ist bis Ende Oktober, je nach Erreichbarkeit der Kunden, auf alle Anschlussinhaber zuzugehen zur Beratung und Abstimmung nächster Schritte. Es wurde ein Spezialistenteam eingerichtet, welches unter der kostenfreien Rufnummer 0800-3305960 erreichbar ist (Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa 8-16 Uhr).

Ich bin dem Konzernbeauftragen Jürgen Lück und seinem Team dankbar, dass die Problematik in Hundsbach endlich ernst genommen und die Kommunikation verbessert wird. Aber ich bleibe dabei: Der ländliche Raum darf niemals vergessen werden. Hundsbach darf nicht ins analoge Zeitalter zurückgeschossen werden. Ich werde als Bundestagsabgeordneter nicht ruhen, bis Hundsbach funktionierendes Telefon und schnelles Internet hat!