Kai Whittaker MdB | Bei Firma Veith in Bühl
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
25333
post-template-default,single,single-post,postid-25333,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge

Bei Firma Veith in Bühl

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_column_text]Mit Blick auf die öffentliche Debatte um ein mögliches Verbot von Gas- und Ölheizungen durch die Bundesregierung besuchte ich die Firma Veith Gebäudetechnik in Bühl, um mich über die konkreten Herausforderungen der Heizungsbranche zu erkundigen. Dabei erhielt ich folgende Kernbotschaft von Geschäftsführer Alfred Veith und seinem Leitungsteam; Sie wünschen sich von der Politik mehr Verlässlichkeit, vereinfachte Standards und planbare Förderkulissen.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“45px“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_column_text]„Die private Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen bleibt nach wie vor riesig groß. Hier spüren die Menschen: Sie tun was gegen den Klimawandel und ihr Investment lohnt sich auch finanziell. Beim Heizungsaustausch, insbesondere bei Wechsel auf Wärmepumpen, verspüren wir aktuell aber Verwirrung. Ursachen dafür sind der mittlerweile gefallene Ölpreis, die sich stets ändernden Förderbedingungen, sehr lange Lieferzeiten, Unklarheiten betreffend der Lärmemissionen und das bevorstehende Verbot von bestimmten Kältemitteln. Damit die Wärmewende gelingt, braucht es aber für die nächsten 5-10 Jahre klare Förderkulissen, vereinfachte Standards und insgesamt mehr Verlässlichkeit statt ständiger politischer Änderungen“, wünscht sich Veith.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“45px“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_column_text]Meine Position:

Die Herausforderung der Wärmewende ist enorm. Es gibt in Deutschland rund 20 Millionen Heizungen. Selbst wenn die Heizungsbranche jedes Jahr 500.000 Wärmepumpen einbaut – davon sind wir noch weit entfernt – würde es 40 Jahre dauern, bis alle Heizungen ausgetauscht sind. Wir brauchen genügend bezahlbaren Strom, mehr Fachkräfte und verlässliche finanzielle Anreize. Verbote und ein überharter Übergang von fossilen auf klimafreundliche Heizsysteme sind nicht praktikabel. Außerdem verschrecken sie Eigentümer und Vermieter und belasten die Mieter. kritisiert Whittaker. Für Mittelbaden wünsche ich mir noch mehr Tempo beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen: Auf jedes Dach, auf jede versiegelte Fläche gehört eine Photovoltaik-Anlage![/vc_column_text][vc_empty_space height=“45px“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_column_text]Von Abteilungsleitern Mario Ulrich (Heizung Sanitär) und Matthias Dörr (PV-Batteriespeicher – Ladestationen) nahm ich noch zwei weitere spannende Anregungen mit nach Berlin.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“45px“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“2/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“8/12″][vc_column_text]

  1. Bislang fokussiert sich der Ausbau von PV-Anlagen im Privatbereich vor allem auf Eigentumshäuser. Für Vermieter ist es noch viel zu bürokratisch, für Ihre Mieter durch eine PV-Anlage Strom anzubieten. Mieterstrom muss einfacher werden, damit wir die Potentiale von Mietshäusern für die Energiewende besser nutzen.
  2. Auch bidirektionales Laden – also das Nutzen von in Elektroautos gespeichertem Strom für den Haushalt – hat große Potentiale, um Energiespitzen in den Abendstunden abzukappen. Bislang scheitere das bidirektionale Laden noch an steuertechnischen Aspekten.

[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_empty_space height=“45px“][vc_column_text]Die 1989 gegründete Veith Gebäudetechnik GmbH bietet mit seinen über 70 Mitarbeitern für private und gewerbliche Kunden alle Leistungen rund ums Gebäude an von Energiegewinnung über Heizung, Klima, Sanitär und Elektroleistungen. Besonders stolz ist Firmengründer Alfred Veith auf seine 15 Auszubildenden.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“45px“][vc_column_text]Diese hohen Azubi-Quote spricht für das Unternehmen. Ohne ein starkes Handwerk und mehr Auszubildende werden wir den Kampf gegen den Klimawandel nicht gewinnen![/vc_column_text][vc_empty_space height=“45px“][vc_column_text]Heizungshelden gesucht! Interessiert an einer Ausbildung bei der Firma Veith? Hier findest du mehr Informationen: https://www.veith-gebaeudetechnik.de/jobs/azubi/[/vc_column_text][vc_empty_space height=“45px“][vc_column_text]Foto Banner: (v.l.n.r.) Mario Ulrich, Alfred Veith, Kai Whittaker MdB, Matthias Dörr, Mathias Neurohr[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row]