
03 Jan Besserungen bei Postzustellung
[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“20px“][vc_column_text]Die Deutsche Post AG hat mir mitgeteilt, dass die Probleme bei der Postzustellung in Mittelbaden weitestgehend beseitigt seien und der Betrieb wieder stabil laufe.
Im Herbst haben sich Beschwerden über die Postzustellung in Mittelbaden gehäuft. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich in der Lokalpresse und bei mir persönlich über Verstöße gegen die werktägliche Grundversorgung beschwert. Ich habe mich deshalb direkt an die Deutsche Post gewandt und auch die Bundesnetzagentur informiert.
Laut Deutsche Post AG hat es durch einen sehr hohen Krankenstand Personalengpässe gegeben. Dadurch mussten Sendungen zusätzlich auf andere Mitarbeiter verteilt werden müssen. Dies hat wiederum zu neuen Überzeiten und weiteren Personalengpässen geführt. In der Region sind im laufenden Jahr ca. 150 neue Mitarbeiter eingestellt worden. Weitere Einstellungen sind in Planung.
Ich teile den verbreiteten Unmut in der Bevölkerung, da die Deutsche Post gesetzlich verpflichtet ist, werktäglich mindestens einmal Sendungen zuzustellen. Falls dieses Zustellproblem in vereinzelten Gebieten in Zukunft wieder auftaucht, bitte ich alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger mich zu informieren.
Dieses Zustellproblem hat aber auch eine tiefere politische Dimension: Die Wirtschaft brummt und es herrscht Vollbeschäftigung. Alle Unternehmen in meinem Wahlkreis klagen darüber, nur noch sehr schwer Mitarbeiter zu finden. Als Arbeits- und Sozialpolitiker halte ich das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz deshalb für ganz wichtig. Wir brauchen mehr qualifizierte Zuwanderung aus dem Ausland.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row]