Bundestagsrede zur GRV für Bundestagsabgeordnete
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
22800
post-template-default,single,single-post,postid-22800,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge

Rede zur gesetzlichen Rente für Abgeordnete

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]Die LINKE liebt Symbolpolitik. Wo wir Abgeordnete im Bund unsere Diäten selbstverständlich während der Corona-Krise nicht erhöhten, gönnte sich das links regierte Thüringen sowohl letztes als auch dieses Jahr eine schöne Diätenerhöhung. Die nun aufgebrachte Forderung, dass auch Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) einzahlen sollen, ist ebenfalls ein seltsamer Versuch Symbolpolitik zu betreiben. Es würde nämlich zu weniger Netto-Verdienst, als auch zu weniger Rente führen. Wie durch doppelt-weniger das Vertrauen bei den Bürgern in die gesetzliche Rentenversicherung gestärkt werden soll, erschließt sich mir nicht. Das Gegenteil ist doch der Fall. Wenn einige Berufsgruppen durch Einzahlung in die GRV Nachteile haben, zerrüttet es das Vertrauen doch viel eher und bedeutet im Endeffekt auch für viele Beamte – zum Beispiel Polizisten – finanzielle Einschnitte.

Viel wichtiger ist eine echte Rentenreform, bei der ich eine kapitalgedeckte Säule fordere, wodurch alle an der Vermögensentwicklung in unserem Land teilhaben können. Das blockiert die LINKE aber – ich glaube, weil sie es bis heute nicht verstanden haben. Gerne können wir auch offen über die Bezahlung von Politikern reden – alles kein Problem. Aber dann sollten wir es bitte auch so benennen und solche Spielchen nicht auf dem Rücken der Beitragszahler austragen.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“center“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ z_index=““][vc_column width=“1/6″][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_empty_space height=“20px“][vc_empty_space height=“20px“][vc_column_text]

Bundestagsrede am 21.05.2021 zur gesetzlichen Rentenversicherung für Bundestagsabgeordnete

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][vc_column width=“1/6″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column width=“1/4″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]


Hinweis: Sobald Sie auf das Video klicken, wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und personenbezogene Daten dorthin übertragen.

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][/vc_column][/vc_row]