
Bundesverkehrswegeplan 2030: Whittaker ruft zur breiten Öffentlichkeitsbeteiligung auf
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker ruft alle betroffenen Bürger, Kommunen und Unternehmen in seinem Wahlkreis auf, sich aktiv an der Öffentlichkeitskonsultationsphase für den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 zu beteiligen. „Bessere Straßen helfen den Menschen und der Wirtschaft. Lassen Sie uns die Öffentlichkeitsbeteiligung für den BVWP gemeinsam anpacken, um das Beste für unsere Region herauszuholen“, so Whittaker.
„Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist das Rückgrat der Wirtschaftsregion Mittelbaden. Der jetzt als Entwurf vorliegende BVWP legt fest, welche Verkehrsprojekte bei uns in den nächsten 15 Jahren prioritär aus- oder neugebaut werden sollen. Leider können wir mit den Bewertungen des Entwurfs nicht zufrieden sein. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist für unsere Region deshalb ein wichtiges Instrument, um uns für Verbesserungen und Korrekturen einzusetzen“, so Whittaker.
„An vorderster Stelle steht für mich der Lückenschluss der B3 neu. Neben der wichtigen Entlastung für die Ortsmitte von Kuppenheim, braucht es dringend eine direkte Verbindung zwischen der B3 neu und der B462, um Verkehrsflüsse zwischen dem Süden und dem Murgtal besser und schneller zu lenken“, so Whittaker. Da dieses Projekt im Moment nur in den „weiteren Bedarf“ eingestuft ist, bedarf es weiterer qualitativer Argumente, damit der Lückenschluss in den „vordringlichen Bedarf“ hochgestuft und somit auch zeitnah realisiert wird, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete.
Trotz anderslautender Presseberichte sei der Ausbau der Autobahnausfahrt Rastatt Nord „längst nicht vom Tisch. Auch wenn diese Maßnahme überraschenderweise nicht aufgenommen wurde, werde ich mich dafür einsetzen, dass es für den ampelfreien Ausbau der Autobahnausfahrt Rastatt Nord zu einem vierblättrigen Kleeblatt mit Beseitigung des Engpasses auf der B462 Richtung Rastatter Tunnel Fördermittel aus dem Topf der Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen gibt“, so Whittaker.
Positiv ist, dass der vierspurige Ausbau der B462 von Bad Rotenfels bis zur Rotherma-Querspange in den „vordringlichen Bedarf“ eingestuft wird. Damit stehen die Chancen gut, dass dieses Projekt bis 2030 umgesetzt oder zumindest begonnen wird. „Das ist eine erfreuliche Nachricht für Gaggenau und alle Pendler aus dem Murgtal“, zeigt sich Whittaker zuversichtlich.
Die Detailergebnisse zu den einzelnen Projekten sind auf der Webseite des Bundesverkehrsministeriums unter www.bvwp-projekte.de einzusehen. Stellungnahmen zu den Projekten können bis zum 2. Mai 2016 im Internet über www.bvwp2030.de abgegeben oder in einem formlosen Brief an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Referat G12, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin, Stichwort „BVWP 2030“, gesendet werden.