Coronakrise: Informationen und Unterstützungsangebote | Kai Whittaker
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
22026
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-22026,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Informationen und Unterstützung
für Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Stand: 11.08.2020

Mit aller Kraft treten die Bundesregierung und die Große Koalition entschlossen den wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus entgegen. Wir müssen Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Deshalb errichten wir einen Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen. Unser Ziel ist es, Firmen und Betriebe mit ausreichend Liquidität auszustatten, damit sie gut durch die Krise kommen.

HILFEN DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG

HILFEN DES BUNDES

Bei Problemen oder weiteren Fragen können Sie gerne mich und mein Büro kontaktieren.

1. Maßnahmenpaket

Die große Koalition tritt entschlossen und mit aller Kraft den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus entgegen. Ein weitreichendes Maßnahmenbündel wird Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe werden mit ausreichend Liquidität ausgestattet, damit sie gut durch die Krise kommen:

2. Kurzarbeitergeld

  • Es müssen nur 10 Prozent der Beschäftigten im Betrieb vom Arbeitsausfall betroffen sein (statt bisher 1/3), damit Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann. Den Arbeitgebern werden dann die Sozialversicherungsbeiträge, die sie bei Kurzarbeit zu zahlen haben, in voller Höhe erstattet. Auch Zeitarbeitsunternehmen können bereits jetzt einen Arbeitsausfall bei der Agentur für Arbeit anzeigen. Diese Regelungen werden rückwirkend zum 1. März 2020 gelten
  • Ansprechpartner: Ihre örtliche Agentur für Arbeit
  • Hotline: 0800 45555 20

3. Steuern

  • In steuerlichen Fragen (z.B. Einkommen- oder Körperschaftsteuer) wenden Sie sich grundsätzlich bitte an Ihr örtlich zuständiges Finanzamt.
  • Als Maßnahmen können beispielweise in Betracht kommen: Herabsetzen der Vorauszahlungen, Stundung bestehender Steuerforderungen und Aussetzen von Vollstreckungsmaßnahmen.
  • Das Land Württemberg hat die Antragsstellung für Steuererleichterungen vereinfacht und dazu ein Online-Portal eingerichtet.
  • Informationen zu Zollbestimmungen oder den Steuern, die vom Zoll verwaltet werden, wie die Energie- oder Luftverkehrsteuer, finden Sie auf deren Homepage.
  • Weitere Infos stellt auch das Bundeszentralamt für Steuern zur Verfügung:

4. Liquiditätshilfen

Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus
Telefon: 030 18615 1515
Hotline der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW):
Telefon: 0800 539 9001
Der Bund hat in Abstimmung mit den Ländern weitreichende Soforthilfen beschlossen. Alle Informationen zur Antragsberechtigung und Antragsstellung finden Sie auf der Seite:

5. Exportwirtschaft

  • Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an die Mandatare des Bundes von der Euler Hermes AG in Hamburg:

Hotline: 040 8834 9099

Service: 040 8834 9000

E-Mail: info@exportkreditgarantien.de

  • Ausfuhrgenehmigungen

Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen bei der Ausfuhr von Schutzausrüstung / BAFA-Hotline:

Telefon: 06196 908 1444

E-Mail: schutzausruestung@bafa.bund.de

6. Infos für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

  • Informationen zu Arbeitsrecht, Sozialschutz, Sozialer Grundsicherung sowie Informationen zu Kurzarbeitergeld und Entschädigungszahlungen für Eltern und weitere Infos finden Sie hier:

7. Sozialabgaben

Sozialabgaben konnten für die Monate März bis Juni gestundet werden. Unter welchen Voraussetzungen die Rückzahlung der gestundeten Beiträge erfolgt, können Sie der detaillierten Pressemitteilung des GKV entnehmen.

8. Tourismus

  • Informationen für Tourismusbranche
  • Informationen vom Auswärtigen Amt

9. Allgemeine Informationen

  • Hotlines für Unternehmen

Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus:

Telefon: 030 34646 5100

Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr

Fr 8:00 bis 12:00 Uhr

  • Hotlines für Bürgerinnen und Bürger

Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus:

Telefon: 030 34646 5100

Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr

Fr 8:00 bis 12:00 Uhr

  • Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen):

Telefon: 030 18615 6187

E-Mail: buergerdialog@bmwi.bund.de

Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr