Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch dieser Website sicher fühlen. Unsere Datenschutzpraktiken stehen im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG).

Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (Kai Whittaker) informieren.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht.

Newsletter

1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Anrede, Vorname und Nachname (freiwillige Angabe)
  • PLZ  (freiwillige Angabe)
  • Geburtsdatum (freiwillige Angabe)

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern eine Weitergabe der Daten an SendinBlue. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3) Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

4) Weitergabe an und Verarbeitung personenbezogener Daten durch SendinBlue

Für den Versand von Newslettern nutzen wir den Anbieter SendinBlue SAS, 55, rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich.

Mit dem Dienst von SendinBlue kann der Newsletterversand organisiert und analysiert werden. Die von Ihnen bei der Newsletteranmeldung eingegebenen Daten werden mit Hilfe eines JavaScripts von SendinBlue an die Server von SendinBlue gesendet. Die Server von SendinBlue stehen ausschließlich in Europa. Weiteres zu JavaScript finden Sie im Abschnitt X. JavaScript.

Durch den Versand der Newsletter mit SendinBlue erhalten wir die Möglichkeit das Verhalten der Newsletterempfänger zu analysieren. Hierbei kann analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde.

Wenn Sie nicht möchten, dass eine Analyse durch SendinBlue durchgeführt wird, dürfen Sie sich nicht für den Newsletter anmelden bzw. müssen den Newsletter wieder abbestellen. Hierfür befindet sich in jeder Newsletter-E-Mail einen entsprechenden Link, über dem die Abmeldung unkompliziert erfolgt. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder per Post an die im Impressum angegebene Adresse widerrufen.

Weitere Informationen können Sie auf der Website und den Datenschutzbestimmungen von SendinBlue entnehmen: https://de.sendinblue.com/sendinblue-email-marketing-reliable-platform/und https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.

5) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse sowie sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen Daten werden auf unseren Servern als auch auf den Servern von SendinBlue solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist und werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

6) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. Kontaktanfrage) bleiben hiervon unberührt.

Ihre Rechte

1) Sie haben gegenüber mir, dem Webseitenbetreiber, folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

Nach einer Feststellung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages in seiner 39. Sitzung vom 25.04.2017 besteht jedoch eine Ausnahme von der Kontrollzuständigkeit der Aufsichtsbehörde für den parlamentarischen Bereich. (siehe hierzu BT-Drs. 18/1244, S. 2)

Geltung der Datenschutzbestimmungen

Die Datenschutzbestimmungen sind als Teil des Internetangebotes von Kai Whittaker zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Für die Nutzung von whittaker.de gilt deutsches Recht.

 

Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter folgender Adresse erreichen: info@whittaker.de