Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
17344
post-template-default,single,single-post,postid-17344,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Der Bundeshaushalt 2017 – wir investieren in Deutschlands Sicherheit

Ende November hat der Bundestag den Bundeshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Der Haushalt der unionsgeführten Bundesregierung zeigt, dass solide Finanzpolitik und Investitionen in Deutschlands Zukunft Hand in Hand gehen können.

Ein Schwerpunkt unserer Politik ist die Innere Sicherheit. Das wird auch im Haushalt ganz deutlich:

So stocken wir die Finanzmittel für unsere Bundessicherheitsbehörden erheblich auf. Wir verbessern die Personal- und Sachausstattung bei der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt, dem Bundesamt für Verfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst.

4600

Bundespolizei, Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Verfassungsschutz bekommen in dieser Legislaturperiode mehr als 4.600 neue Stellen.

2000000000

Von 2015 bis 2020 werden mehr als 2 Mrd. Euro an zusätzlichen Mitteln für eine bessere Ausstattung der Bundessicherheitsbehörden bereitgestellt.

Beispiel Stellenzuwachs bei der Bundespolizei

2016

(plus 1.568 Stellen)

2017

(plus 1.970 Stellen)

2018

(plus 1.850 Stellen)

2019

(plus 850 Stellen)

2020

(plus 850 Stellen)

Der Haushalt des BMI

Der Haushalt des Bundesinnenministeriums wächst 2017 auf rund 8,98 Mrd. Euro. Zum Vergleich:

Wir haben die Legislaturperiode im Jahr 2014 mit einem Haushalt für das BMI von rd. 5,9 Mrd. Euro begonnen. Das entspricht einer Steigerung von rund 52 Prozent. Dieser Aufwuchs ist beispiellos in der Geschichte des Bundesinnenministeriums.

BMI-Haushalt 2014

100%
152%

BMI-Haushalt 2017

5,9 Mrd. Euro
8,98 Mrd. Euro

BMI-Haushalt 2014

0%

5,9 Mrd. Euro

BMI-Haushalt 2017

0%

8,98 Mrd. Euro