
29 Apr Diese tolle Kirche ist nicht ganz dicht!
[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]Die imposante und beeindruckende Jugendstil-Kirche St. Borromäus in Bühl-Neusatz muss dringend renoviert werden. Das erfuhr ich bei einem Vor-Ort-Besuch von den Stiftungsräten Bettina Kist, Alexia Dürr und Hubert Oberle. Den Kontakt zur Kirche hatte der Neusatzer Ortsvorsteher und CDU-Ortsvorsitzende Hans-Wilhelm Juchem hergestellt.
Architekt Alfons Burkart zeigte mir die schwerwiegenden Feuchtigkeitsschäden. In einer ersten Bauphase steht die Außensanierung im Fokus, in der zweiten Bauphase soll dann das Innere saniert werden. Insgesamt wird mit einer Bauzeit von 7-8 Monaten gerechnet. St. Borromäus prägt nicht nur das Ortsbild von Neusatz, sondern ist vor allem ein beeindruckendes Jugendstil-Ensemble.
Die Kirchengemeinde rechnet mit Renovierungskosten von knapp 1 Million Euro. Um das Projekt zu realisieren, gibt es noch eine größere Finanzierungslücke. Stand heute rechnet die Kirchengemeinde mit einem Zuschuss aus dem Ausgleichsstock des Erzbistums (290.000 Euro), einem kirchlichen Kredit (300.000 Euro) und 200.000 Euro an eigenen Rücklagen.
Wie ich hier helfen kann? Der Bund fördert auch dieses Jahr mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm X Kulturdenkmäler in ganz Deutschland mit insgesamt 70 Millionen Euro. Das Land hat die Instandsetzung von St. Borromäus mit 170.000 Euro angemeldet. Die erste Hürde ist also geschafft! Versprechen konnte ich nichts, aber gerne habe ich der Kirchengemeinde meine politische Unterstützung zugesagt, in Berlin für einen positiven Förderbescheid zu kämpfen. Mit einer Entscheidung rechne ich im Laufe des Monats Mai.
Mehr zum Sanierungsprojekt findet ihr hier: https://www.kath-ottersweier-maria-linden.de/kirchensanierung-neusatz/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column width=“1/6″][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_gallery type=“nivo“ interval=“5″ images=“22776,22775,22772,22773,22774″ img_size=“full“][/vc_column][vc_column width=“1/6″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row]