
Für ein Jahr in die USA – Bewerbungsphase für Jugendliche noch bis 11.09.15
Für ein Jahr in den USA leben und amerikanisches Familien- sowie College- oder Arbeitsleben aus erster Hand kennenlernen – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Bis zum 11. September haben Schüler, Auszubildende und junge Berufstätige wieder die Chance, sich für dieses einjährige Stipendium zu bewerben.
Da das PPP ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress ist, betreuen Bundestagsabgeordnete die Stipendiaten während des USA-Aufenthaltes als Paten – so geschehen bei dem Schüler Willy Gölz, der sich während seines Auslandsjahres 2014/15 mit dem hiesigen Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker austauschte und ihn vor Kurzem nach seiner Rückkehr im Wahlkreisbüro besuchte.
Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler von Gymnasien oder Real- und Sekundarschulen, die zwischen dem 1. August 1998 und dem 31. Juli 2001 geboren sind. Zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2016) darf die Schulausbildung noch nicht mit dem Abitur abgeschlossen sein. Ebenfalls bewerben können sich junge Berufstätige und Auszubildende, die zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und nach dem 31. Juli 1991 geboren sind.
Alle weiteren Informationen sind unter www.bundestag.de/ppp zu finden. Dort kann man sich auch online bewerben. Die Bewerbung muss spätestens am 11. September 2015 eingegangen sein.
Übrigens: Da auch junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr nach Deutschland kommen, können sich Familien und Paare, die einen Austauschschüler bei sich aufnehmen möchten, ebenfalls melden, unter www.yfu.de, Tel. 040 227002-0 oder www.afs.de/gastfamilie, Tel. 040 399222-90.