Gläsern | Kai Whittaker
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
16109
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-16109,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Im Fokus kritischer Berichterstattung stehen immer wieder die Einkünfte von Bundestagsabgeordneten. Die Öffentlichkeit erwartet zurecht von ihren Abgeordneten Transparenz in Hinblick auf deren Einkommen, einschließlich eventueller Nebeneinkünfte. Transparenz ist mir sehr wichtig, daher möchte ich für die Bürgerinnen und Bürger in meinem Wahlkreis meine monatlichen Bezüge dokumentieren. Ich beziehe sonst keine weiteren Einkünfte gemäß den Angaben der Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages (VR).

Im Fokus kritischer Berichterstattung stehen immer wieder die Einkünfte von Bundestagsabgeordneten. Die Öffentlichkeit erwartet zurecht von ihren Abgeordneten Transparenz in Hinblick auf deren Einkommen, einschließlich eventueller Nebeneinkünfte. Transparenz ist mir sehr wichtig, daher möchte ich für die Bürgerinnen und Bürger in meinem Wahlkreis meine monatlichen Bezüge dokumentieren. Ich beziehe sonst keine weiteren Einkünfte gemäß den Angaben der Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages (VR).

01

DIÄT & BEZÜGE

EINNAHMEN

Abgeordnetendiät
9.985,46 €
voll zu versteuern, kein 13. Monatsgehalt
Zuschüsse
448,68 €
Krankenversicherung, Pflegeversicherung (entspricht dem Arbeitgeberanteil)

Ausgaben

Steuerabzug
3.972 €
Krankenversicherung
749,81 €
Pflegeversicherung
164,48 €

5.547,85 €

Nettoeinkommen monatlich

01

DIÄT & BEZÜGE

EINNAHMEN

Abgeordnetendiät
9.985,46 €
voll zu versteuern, kein 13. Monatsgehalt
Zuschüsse
448,68 €
Krankenversicherung, Pflegeversicherung (entspricht dem Arbeitgeberanteil)

Ausgaben

Steuerabzug
3.972 €
Krankenversicherung
749,81 €
Pflegeversicherung
164,48 €

5.547,85 €

Nettoeinkommen monatlich

02

AUFWANDS
PAUSCHALE

Die Aufwandspauschale ist für mandatsbezogene Ausgaben. Jede Ausgabe einzeln abzurechnen wäre viel aufwendiger. Wegen dieser Pauschale darf ein Bundestagsabgeordneter keine Ausgaben für seine Arbeit von der Steuer abziehen.

Dafür dient die Aufwandspauschale:

•   Miete, Strom & Möblierung Wahlkreisbüro
•   Zweitwohnung Berlin
•   Portokosten
•   Druckkosten für Informationsflyer
•   Fahrtkosten im Wahlkreis (Benzin)
•   Finanzierung von Veranstaltungen
•   Öffentlichkeitsarbeit

4.583,39 €

monatlich

02

AUFWANDS
PAUSCHALE

Die Aufwandspauschale ist für mandatsbezogene Ausgaben. Jede Ausgabe einzeln abzurechnen wäre viel aufwendiger. Wegen dieser Pauschale darf ein Bundestagsabgeordneter keine Ausgaben für seine Arbeit von der Steuer abziehen.

Dafür dient die Aufwandspauschale:

•   Miete, Strom & Möblierung Wahlkreisbüro
•   Zweitwohnung Berlin
•   Portokosten
•   Druckkosten für Informationsflyer
•   Fahrtkosten im Wahlkreis (Benzin)
•   Finanzierung von Veranstaltungen
•   Öffentlichkeitsarbeit

4.583,39 €

monatlich

03

BÜROKOSTEN
PAUSCHALE

Jedem Bundestagsabgeordneten steht die Bürokostenpauschale jährlich zur Verfügung. Diese Summe wird nicht bar ausgezahlt. Die Büroausstattung muss selbst beschafft und einzeln abgerechnet werden. Für die Anschaffung sind allerdings bestimmte Bedingungen einzuhalten.
Dafür dient die Bürokostenpauschale:

•   Mobiltelefon + Mobilfunkvertrag
•   Telefonvertrag Wahlkreisbüro
•   Erstellung + Pflege der MdB-Homepage
•   Pressefotos
•   Software
•   Briefpapier
•   diverse Büromaterialien
•   techn. Geräte wie Laptops | Monitore ect.

12.000 €

jährlich

03

BÜROKOSTEN
PAUSCHALE

Jedem Bundestagsabgeordneten steht die Bürokostenpauschale jährlich zur Verfügung. Diese Summe wird nicht bar ausgezahlt. Die Büroausstattung muss selbst beschafft und einzeln abgerechnet werden. Für die Anschaffung sind allerdings bestimmte Bedingungen einzuhalten.
Dafür dient die Bürokostenpauschale:

•   Mobiltelefon + Mobilfunkvertrag
•   Telefonvertrag Wahlkreisbüro
•   Erstellung + Pflege der MdB-Homepage
•   Pressefotos
•   Software
•   Briefpapier
•   diverse Büromaterialien
•   techn. Geräte wie Laptops | Monitore ect.

12.000 €

jährlich

04

MITARBEITER
PAUSCHALE

Mit der Mitarbeiterpauschale kann der Bundestagsabgeordnete Mitarbeiter/-innen in Berlin und im Wahlkreis beschäftigen. Die Mitarbeiterpauschale wird von der Bundestagsverwaltung verwaltet und nicht an den Abgeordneten ausgezahlt. Am Jahresende verfallen alle nicht verbrauchten Personalmittel. Ich beschäftige derzeit:

IN BERLIN

1 Büroleiter (Vollzeit), 1 Politischen Referenten (Vollzeit),

1 Persönlichen Assistenten (Vollzeit), 1 Studentische Mitarbeiterin (Teilzeit)

IM WAHLKREIS

1 Büroleiter (Vollzeit), 1 Wahlkreisreferent (Teilzeit)

23.205 €

monatliche Pauschale

04

MITARBEITER
PAUSCHALE

Mit der Mitarbeiterpauschale kann der Bundestagsabgeordnete Mitarbeiter/-innen in Berlin und im Wahlkreis beschäftigen. Die Mitarbeiterpauschale wird von der Bundestagsverwaltung verwaltet und nicht an den Abgeordneten ausgezahlt. Am Jahresende verfallen alle nicht verbrauchten Personalmittel. Ich beschäftige derzeit:

IN BERLIN

1 Büroleiter (Vollzeit),

1 Politischen Referenten (Vollzeit),

1 Persönlichen Assistenten (Vollzeit),

1 Studentische Mitarbeiterin (Teilzeit)

IM WAHLKREIS

1 Büroleiter (Vollzeit),

1 Wahlkreisreferent (Teilzeit)

23.205 €

monatliche Pauschale

05

REISE
KOSTEN

Der Bundestag stellt den Bundestagsabgeordneten, wie der Arbeitgeber einem Angestellten, bestimmte Leistungen bei Dienstreisen bereit. Ausgaben für Taxifahrten sowie Unterkunft und Verpflegung werden von der Aufwandspauschale abgegolten. Die Leistungen für Dienst- und Mandatsreisen sind:

•   Nutzung des Bundestags-Fahrdienstes
•   Netzkarte der Deutschen Bahn
•   Flüge in Ausübung des Mandates
•   Fahrten im Schlafwagen der DB

05

REISE
KOSTEN

Der Bundestag stellt den Bundestagsabgeordneten, wie der Arbeitgeber einem Angestellten, bestimmte Leistungen bei Dienstreisen bereit. Ausgaben für Taxifahrten sowie Unterkunft und Verpflegung werden von der Aufwandspauschale abgegolten. Die Leistungen für Dienst- und Mandatsreisen sind:

•   Nutzung des Bundestags-Fahrdienstes
•   Netzkarte der Deutschen Bahn
•   Flüge in Ausübung des Mandates
•   Fahrten im Schlafwagen der DB