Abgeordnetendiät:
voll zu versteuern kein 13. Monatsgehalt
10.055,84 EUR
Zuschüsse:
Krankenversicherung, Pflegeversicherung, entspricht dem Arbeitgeberanteil
495,24 EUR
Steuerabzüge:
2.752 EUR
Krankenversicherung:
749,81 EUR
Pflegeversicherung:
159,69 EUR
Abgeordnetendiät:
10.055,84 EUR
voll zu versteuern kein 13. Monatsgehalt
Zuschüsse:
495,24 EUR
Krankenversicherung, Pflegeversicherung, entspricht dem Arbeitgeberanteil
Steuerabzüge:
2.752 EUR
Krankenversicherung:
749,81 EUR
Pflegeversicherung:
159,69 EUR
monatl. Gesamt Netto in EUR
Die Aufwandspauschale ist für mandatsbezogene Ausgaben. Jede Ausgabe einzeln abzurechnen wäre viel aufwendiger. Wegen dieser Pauschale darf ein Bundestagsabgeordneter keine Ausgaben (Werbungskosten, Betriebskosten) für seine Arbeit von der Steuer abziehen.
Dafür dient die Aufwandspauschale:
• Miete + Strom Wahlkreisbüro
• Einrichtungskosten des Wahlkreisbüros
• Zweitwohnung Berlin
• Portokosten
• Druckkosten für Informationsflyer
• Fahrtkosten im Wahlkreis (Benzin)
• Finanzierung von Veranstaltungen
• Öffentlichkeitsarbeit
Jedem Bundestagsabgeordneten steht die Bürokostenpauschale jährlich zur Verfügung. Diese Summe wird nicht bar ausgezahlt. Die Bundestagsabgeordneten müssen ihre Büroausstattung selbst beschaffen und einzeln abrechnen. Für die Anschaffung sind allerdings bestimmte Bedingungen einzuhalten.
Dafür dient die Bürokostenpauschale:
• Mobiltelefon + Mobilfunkvertrag
• Telefone Wahlkreisbüro + Telefonvertrag
• Erstellung + Pflege der MdB-Homepage
• Pressefotos
• Software
• Briefpapier
• diverse Büromaterialien
• techn. Geräte wie Laptops | Monitore ect.
Die Aufwandspauschale ist für mandatsbezogene Ausgaben. Jede Ausgabe einzeln abzurechnen wäre viel aufwendiger. Wegen dieser Pauschale darf ein Bundestagsabgeordneter keine Ausgaben (Werbungskosten, Betriebskosten) für seine Arbeit von der Steuer abziehen.
Dafür dient die Aufwandspauschale:
• Miete + Strom Wahlkreisbüro
• Einrichtungskosten des Wahlkreisbüros
• Zweitwohnung Berlin
• Portokosten
• Druckkosten für Informationsflyer
• Fahrtkosten im Wahlkreis (Benzin)
• Finanzierung von Veranstaltungen
• Öffentlichkeitsarbeit
monatl. Aufwandspauschale in EUR
Jedem Bundestagsabgeordneten steht die Bürokostenpauschale jährlich zur Verfügung. Diese Summe wird nicht bar ausgezahlt. Die Bundestagsabgeordneten müssen ihre Büroausstattung selbst beschaffen und einzeln abrechnen. Für die Anschaffung sind allerdings bestimmte Bedingungen einzuhalten.
Dafür dient die Bürokostenpauschale:
• Mobiltelefon + Mobilfunkvertrag
• Telefone Wahlkreisbüro + Telefonvertrag
• Erstellung + Pflege der MdB-Homepage
• Pressefotos
• Software
• Briefpapier
• diverse Büromaterialien
• techn. Geräte wie Laptops | Monitore ect.
monatl. Aufwandspauschale in EUR
jährl. Bürokostenpauschale in EUR
Mit der Mitarbeiterpauschale kann der Bundestagsabgeordnete Mitarbeiter/-innen in Berlin und im Wahlkreis beschäftigen. Die Mitarbeiterpauschale wird von der Bundestagsverwaltung verwaltet und nicht an den Abgeordneten ausgezahlt. Am Jahresende verfallen alle nicht verbrauchten Personalmittel. Ich beschäftige derzeit:
1 Büroleiter (Vollzeit) enten (Vollzeit)
1 Persönlichen Referenten (Vollzeit)
1 Persönlichen Assistenten (Vollzeit)
1 Büroleiter (Vollzeit)
1 Wahlkreisreferent (Vollzeit)
Mit der Mitarbeiterpauschale kann der Bundestagsabgeordnete Mitarbeiter/-innen in Berlin und im Wahlkreis beschäftigen. Die Mitarbeiterpauschale wird von der Bundestagsverwaltung verwaltet und nicht an den Abgeordneten ausgezahlt. Am Jahresende verfallen alle nicht verbrauchten Personalmittel. Ich beschäftige derzeit:
1 Büroleiter (Vollzeit)
1 Persönlichen Referenten (Vollzeit)
1 Persönlichen Assistenten (Vollzeit)
1 Büroleiter (Vollzeit)
1 Wahlkreisreferent (Vollzeit)
monatl. Pauschale für Mitarbeiter in EUR
Der Bundestag stellt den Bundestagsabgeordneten, wie der Arbeitgeber einem Angestellten, bestimmte Leistungen bei Dienstreisen bereit. Ausgaben für Taxifahrten sowie Unterkunft und Verpflegung werden von der Aufwandspauschale abgegolten. Die Leistungen für Dienst- und Mandatsreisen sind:
Der Bundestag stellt den Bundestagsabgeordneten, wie der Arbeitgeber einem Angestellten, bestimmte Leistungen bei Dienstreisen bereit. Ausgaben für Taxifahrten sowie Unterkunft und Verpflegung werden von der Aufwandspauschale abgegolten. Die Leistungen für Dienst- und Mandatsreisen sind:
• Nutzung des Bundestags-Fahrdienstes
• Netzkarte der Deutschen Bahn
• Flüge in Ausübung des Mandates
• Fahrten im Schlafwagen der DB
Nutzung des Bundestags-Fahrdienstes
Netzkarte der Deutschen Bahn
Flüge in Ausübung des Mandates
Fahrten im Schlafwagen der DB