Kai Whittaker MdB | In großer Sorge um den Handwerksbäcker
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
25069
post-template-default,single,single-post,postid-25069,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge

In großer Sorge um den Handwerksbäcker

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_column_text]Bei einem Gesprächsaustausch mit Oliver Braun, Obermeister der Bäckerinnung Mittelbaden, erkundigte ich mich nach den Auswirkungen der aktuellen Energiekrise auf das regionale Bäckerhandwerk.

 

„Die Stimmung ist verheerend. Keiner weiß, wo es mit uns Bäckern hingeht. Neben dem schon länger bestehendem gravierendem Fachkräftemangel kommen jetzt noch die steigenden Rohstoff- und Energiekosten dazu. Nicht nur die Energiepreise haben sich mehr als verdoppelt, auch die Milchprodukte sind zum Beispiel um 50 Prozent gestiegen, der Zucker gar um 100 Prozent“, berichtete mir Braun, dessen eigener Bäckereibetrieb acht Standorte im Landkreis Rastatt und im Landkreis Karlsruhe hat.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“50px“][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/6″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_single_image image=“25070″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_shadow_3d“ qode_css_animation=“element_from_fade“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“30px“][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_column_text]„Von der Politik haben wir Bäcker noch keine Unterstützung erhalten. Im Gegenteil: Wir alle müssen jetzt unseren Mitarbeitern die 300 Euro Energiebonus vorstrecken, um diesen dann irgendwann von der Steuer zurückzuerhalten. Die Regierung macht es sich hier einfach“, kritisiert Braun, der sich mehr Bürokratieabbau wünscht und einen einfacheren Zuzug von ausländischen Fachkräften. „Noch musste in unserer Innung in der aktuellen Krise kein Betrieb zusperren. Mich würde es aber nicht wundern, wenn der ein oder andere Kollege früher in den Ruhestand geht. Der Preisdruck wird einfach zu hoch“, warnt Obermeister Braun.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“50px“][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/6″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_single_image image=“25071″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_shadow_3d“ qode_css_animation=“element_from_fade“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“30px“][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_column_text]Für mich ist klar: Die Politik muss den Bäckern eine bessere Alternative anbieten als einen temporären Produktionsstopp, wie ihn Wirtschaftsminister Habeck suggerierte. Aktuell weiß noch keiner, was die Regierung mit dem 200 Milliarden Entlastungspaket anfangen will. Das Geld muss zielgerichtet dort hinkommen, wo Menschen und Handwerksbetriebe in ihrer Existenz gefährdet sind und dazu gehört der familiengeführte Innungsbäcker um die Ecke, der für Qualität, Vielfalt und Leidenschaft steht!

 

Hier findest du deinen nächsten Deutschen Innungsbäcker:

Bäckerfinder[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row]