
Ist die Rente sicher? – Ein „Ja“ zur Rentenreform.
Das Thema Rente ist gerade wieder einmal in aller Munde. Ich halte nichts davon, das Thema für Wahlkampfzwecke zu instrumentalisieren und den Bürgern rentenpolitische Versprechungen zu machen, die nicht finanzierbar sind.
Außer Frage steht jedoch, dass die Rente ein wichtiges Thema für unsere Gesellschaft ist. Die Rente betrifft die Menschen direkt. Als Arbeitnehmer zahlt man sein ganzes Erwerbsleben in das Rentensystem ein. Da die Rente umlagefinanziert ist, zahlen die heutigen Arbeitnehmer die Altersversorgung der heutigen Rentner. Geht ein älterer Arbeitnehmer in Rente, dann wird das also durch die Beiträge der jüngeren Arbeitnehmer finanziert. Junge Arbeitnehmer müssen daher darauf vertrauen können, dass das Rentensystem auch noch in einigen Jahrzehnten funktioniert und ihnen ein Auskommen im Alter ermöglicht.
Rentenpolitik betrifft aber nicht nur jeden einzelnen Beitragszahler, sondern auch unsere Wirtschaft als Ganzes. Rentenpolitik entscheidet mit darüber, wie attraktiv und wettbewerbsfähig die deutsche Wirtschaft ist und in Zukunft sein wird.
Die Rente wird durch den demografischen Wandel vor große Herausforderungen gestellt. Zum einen gibt es immer weniger junge Arbeitnehmer, dafür aber immer mehr Rentner. Zum anderen werden die Menschen aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung immer älter und beziehen darum auch über einen längeren Zeitraum Rente.
Die Frage, ob unser jetziges Rentensystem auch in der Zukunft funktionieren kann, ist daher berechtigt. Vorschläge für eine Rentenreform müssen vor allem eine Antwort auf die Frage des Generationenausgleichs liefern.
Die Politik steht hier vor einer großen Aufgabe. Meiner Meinung nach müssen wir zwei Dinge sicherstellen: Auf der einen Seite müssen wir Altersarmut verhindern und die „Lebensleistung“ der arbeitenden Bevölkerung mit einer Rente würdigen, die ein sicheres Auskommen im Alter ermöglicht. Auf der anderen Seite brauchen wir ein Rentensystem, das dem demografischen Wandel gewachsen ist. Wir müssen Wege dafür finden, dass sich auch die nachrückenden Generationen mit ihrer Rente einmal ein würdiges Leben im Alter leisten können.
Die Rente ist darum ein Thema, bei dem jüngere und ältere Generation einen Konsens darüber herstellen müssen, was gerecht ist und was nicht. Dafür brauchen wir einen gesellschaftlichen Dialog. Und wir brauchen konkrete Vorschläge, wie ein Rentensystem mit Zukunft aussehen kann. Als junger Abgeordneter möchte ich dazu einen Beitrag leisten. Wir brauchen Reformvorschläge, die nachhaltig und finanzierbar sind.