Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
16869
post-template-default,single,single-post,postid-16869,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive
Koalition einigt sich auf Eckpunkte für ein Integrationsgesetz
Mit Spannung haben viele Beobachter auf das angekündigte Gesetzespaket der Bundesregierung gewartet. Die dort enthaltenen Maßnahmen sollen die Integration der Flüchtlinge deutlich beschleunigen. Das Integrationsgesetz orientiert sich an den Grundsätzen des Förderns und Forderns. Konkret bedeutet dies, dass Flüchtlinge Eigeninitiative und Integrationsbereitschaft nachweisen müssen, um Unterstützung zu erhalten. Auf der anderen Seite verpflichtet sich der Staat dazu, geeignete Angebote zur Integrationsförderung bereit zu stellen.
Dieses Bündel an Maßnahmen wird die Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft und den hiesigen Arbeitsmarkt beschleunigen. Die Regierung hält Wort: statt Parolen bietet sie Lösungen an.