Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
17410
post-template-default,single,single-post,postid-17410,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Kuppenheim bekommt eine Ortsumfahrung

Geschafft! Seit Jahrzehnten gefordert, bald kommt er: der nördliche Lückenschluss der B3-neu bei Kuppenheim. Seit meinem Einzug in den Bundestag im September 2013 habe ich für dieses Projekt gekämpft. Ich freue mich riesig, dass der Bund bis 2030 fast 50 Millionen Euro in die Hand nehmen wird, um eine circa 5,7 Kilometer lange Ortsumfahrung zu bauen.

v.l.n.r. Bürgermeister Karsten Mußler , Steffen Bilger MdB (Verkehrspolitiker), Kai Whittaker MdB

Durch eine direkte Verbindung der der B3-neu von Höhe Haueneberstein bis zur B462 wird die Ortsmitte endlich entlastet. Auch für Pendler und Zulieferer wird es durch den Lückenschluss zu einer deutlich besseren Verbindung zwischen Baden-Baden und dem Murgtal kommen.

55

Millionen Euro für den Wahlkreis

Ebenfalls wird der vierspurige Ausbau der B462 von Bad Rotenfels bis zur Rotherma Querspange im Bundesverkehrswegeplan in den Vordringlichen Bedarf aufgenommen. Für Gaggenau und betroffene Pendler ist dies eine tolle Nachricht. Die Kosten der 0,9 Kilometer langen Ausbaustrecke betragen circa 5 Millionen Euro. Hier können wir auch mit einem Bau bis spätestens 2030 rechnen.

Keine gute Nachricht gibt es hingegen für die Autobahnausfahrt Rastatt-Nord, welche es nur in den Weiteren Bedarf mit Planungsrecht geschafft hat. Hier möchte ich zusammen mit dem Regierungspräsidium und dem Landratsamt weiterkämpfen, dass wir andere Optionen finden, um dieses wichtige Verkehrsprojekt zu finanzieren.