
Leistung wird anerkannt – Apotheken dürfen testen
Örtliche Apotheken leisten auch während Corona wichtige Arbeit. Bereits seit vergangenem Jahr bieten zahlreiche Apotheken Corona-Schnelltests an. Damit ergänzen sie sinnvoll und wirksam die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung.
Bislang war dort allerdings nur das Testen für Selbstzahler möglich. Noch im vergangenen Jahr haben wir im Bundestag die Vorraussetzungen geschaffen, auch offizielle Tests im Rahmen der Corona-Test-Verordnung durchzuführen. Das Land Baden-Württemberg hat nun nachgezogen und die Apotheken offiziell eingebunden.
Asymptomatische Kontaktpersonen können sich nun in den Apotheken testen lassen. Die Kosten dafür werden übernommen. Ich freue mich, dass das Land die Fähigkeiten der Apotheken zur Schnelltestung auch im Hinblick auf mögliche Schulöffnungen stärker nutzen will. Dass die Apotheken helfen können und wollen, davon konnte ich mich selbst in der Vitalapotheke im Gesundheitszentrum in Gaggenau bei Tatjana Zambo überzeugen. Als stellvertretende Vorsitzende des Landesapothekerverband Baden-Württemberg ist sie gut vernetzt und hat erfolgreich die Hilfe der Apotheken angeboten.
Wichtig: Bei Corona-Verdacht oder als Kontaktperson immer vorher anrufen. Und mit Symptomen auf jeden Fall zum Arzt. Apotheken, die Schnelltests anbieten findet ihr hier:
https://www.lak-bw.de/…/patient/antigen-schnelltests.html