
Mehr Mitsprache für medizinische Fachberufe
Sie sind oftmals erste Ansprechpartner in den Arztpraxen, erfüllen kaufmännische genauso wie medizinische Aufgaben: Die Rede ist von Medizinischen Fachangestellten, egal ob bei Allgemein-, Fachärzten, Zahnmedizinern oder Tierärzten.
Wie es in diesen Berufen aussieht, darüber habe ich mit einigen Vertreterinnen des Verband medizinischer Fachberufe e.V. gesprochen.
An der Seite der Ärztinnen und Ärzte haben Medizinische Fachangestellte seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als 90% aller COVID-19-Patienten versorgt. Ohne die Medizinischen Fachangestellten hätte die Versorgung nicht funktioniert!
Schwierigkeiten gibt es aber nicht erst durch Corona, das wurde im Gespräch schnell klar. Die Ausbildungszahlen sind rückläufig, mittelfristig drohe ein Mangel an Medizinischen Fachangestellten.
In zahlreichen Gremien wird über diese und weitere Punkte beraten und beschlossen – in den meisten Fällen aber ohne Beteiligung der Berufsangehörigen, die der Verband medizinischer Fachberufe vertritt. Das führt beispielsweise bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu Anwender-unfreundlichen Lösungen.
Ich bin der Meinung, es kommt uns allen zugute, wenn Medizinische Fachangestellte in Zukunft mehr mitsprechen und so praktikablere Lösungen im Gesundheitswesen entstehen!