
14 Feb Meine erste Bundesversammlung
Sonntag, der 12. Februar 2017, wird mir in Erinnerung bleiben. Ich war das erste Mal Mitglied der Bundesversammlung, die Deutschlands neuen Bundespräsidenten wählt. Die Bundesversammlung setzt sich aus allen 630 Bundestagsabgeordneten sowie weiteren 630 Mitgliedern zusammen, die von den Parlamenten der Länder geschickt werden.
Die Wahl des Bundespräsidenten ist nicht nur ein besonderes Ereignis, weil damit Deutschlands Staatsoberhaupt gewählt wird. Auch die Wahl an sich ist ein besonderer Vorgang.
- 09:00 Uhr12. Februar 2017
Der Tag beginnt mit einer ökumenischen Morgenandacht in der St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin. Eine schöne und bewegende Einstimmung auf den Tag.
- 11:00 Uhr12. Februar 2017
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion kommt zusammen. Das hat vor allem einen organisatorischen Grund: Es wird nachgezählt, damit die Fraktion vollständig in die Bundesversammlung geht.
- 12:00 Uhr12. Februar 2017
Die Bundesversammlung beginnt. Sie findet im Plenarsaal des Deutschen Bundestags statt. Die Versammlung wird durch unseren Bundestagspräsidenten Norbert Lammert mit einer eindrucksvollen Rede eröffnet. Danach singen wir die Deutsche Nationalhymne, ein Gänsehautmoment.
- 12:30 Uhr12. Februar 2017
Dann erfolgt die eigentliche Wahl: Die Wahlzettel werden in den Wahlkabinen ausgefüllt und danach in die Urne im Plenarsaal eingeworfen. Dabei habe ich eine besondere Aufgabe übernommen: Als Schriftführer bin ich mit dafür verantwortlich, die Stimmen auszuzählen, und zwar am Auszähltisch Steinmeier.
- 13:30 Uhr12. Februar 2017
Die Auszählung verläuft zügig und auf Anhieb fehlerfrei. Nach der Auszählung der Stimmen steht unser neuer Bundespräsident fest: Frank-Walter Steinmeier hält seine erste Rede in seinem neuen Amt als Bundespräsident. Dieser besondere Tag klingt dann bei einem Empfang für die Mitglieder und Gäste der Bundesversammlung aus.