Kai Whittaker MdB | NEIN zu Containern, Ja zur Tafel!
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
25275
post-template-default,single,single-post,postid-25275,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge

NEIN zu Containern, Ja zur Tafel!

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“10/12″][vc_column_text]Mit einem Besuch bei der Tafel Bühl beendete ich meine „Tour de Tafel“ in meinem Wahlkreis.

 

Rund 100 Ehrenamtliche engagieren sich bei der Bühler Tafel – die Hälfte davon sind auch Kunden. Und der Altersdurchschnitt der Freiwilligen liegt bei unter 40 Jahren – beeindruckend im Vergleich mit anderen Tafeln!

 

Mich freut es sehr, dass die Bühler Tafel einen Mietszuschuss von den Gemeinden aus ihrem Einzugsgebiet bekommt (Bühl, Bühlertal, Ottersweier, Lichtenau, Sinzheim, Rheinmünster). Auch das Land Baden-Württemberg fördert die Tafeln im neuen Doppelhaushalt 2023/2024 mit 1,3 Millionen Euro. Ich bin schon länger am Überlegen, wie auch der Bund die Arbeit der Tafeln besser unterstützen kann.

 

Meine Position: „Container“ zu erlauben finde ich keine gute Idee. Wir müssen den Menschen eine bessere und sicherere Alternative anbieten, als sich von weggeworfenen Lebensmitteln zu bedienen. Gut vorstellen kann ich mir hingegen Supermärkten zu verbieten, Lebensmittel wegzuschmeißen und sie zu einer Abgabe an Hilfsorganisationen wie Tafeln zu verpflichten. In Frankreich haben Tafeln dadurch mehr Nahrungsmittel erhalten.

 

In Bühl ist das aber kein Problem: Alle Supermärkte im Einzugsgebiet sind sehr kooperativ und mit an Bord, berichtete mir Sandra Hüsges, Vorsitzende der Bühler Tafel e. V.. Der Anteil der geretteten Lebensmittel im Verkauf beträgt ca. 70-80%. Der Rest ergibt sich durch Spenden und Zukäufe.

 

Herzlichen Dank an Vorsitzende Sandra Hüsges für den guten Gesprächsaustausch und den wertvollen Dienst, den sie und ihr Team für hilfsbedürftige Menschen leisten!

 

Willst du der Bühler Tafel helfen? Dann findest du hier mehr Informationen:

» Unterstützung für die Bühler Tafel[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/12″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row]