HERUNTER SCROLLEN
DIE SOZIALWAHL
HERUNTER SCROLLEN
DIE SOZIALWAHL
Viele Menschen in Deutschland haben noch nie von der Sozialwahl gehört. Dabei ist sie nach der Bundestags- und Europawahl die drittgrößte Wahl in unserem Land. Über 51 Millionen Versicherte und Rentenempfänger entscheiden darüber, wer bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Saarland und bei den Ersatzkassen der gesetzlichen Krankenversicherung das Sagen hat. Anders gesagt: Ehemalige oder aktuelle Beitragszahler wählen Vertreter der Selbstverwaltung, die dort ihre Interessen vertreten.
Zahl der Wahlberechtigten in Millionen
Quelle: der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen: Schlussbericht über die Sozialwahlen 2011, Berlin 2012, S. 35; Büro der Bundeswahlbeauftragten
Zahl der Ehrenämter bei der Dt. Rentenversicherung und den Ersatzkassen
Zahl der Wahlberechtigten in Millionen
Quelle: der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen: Schlussbericht über die Sozialwahlen 2011, Berlin 2012, S. 35; Büro der Bundeswahlbeauftragten
Zahl der Ehrenämter bei der Dt. Rentenversicherung und den Ersatzkassen
Wahlberechtigt sind Versicherte und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Bund und Saarland und Mitglieder der Ersatzkassen TK, DAK-Gesundheit, KKH und hkk, die am 1. Januar 2017 das 16. Lebensjahr vollendet haben. Alle Wahlberechtigten bekommen ab Mitte April einen roten Wahlbriefumschlag für ihre Stimme zur Sozialwahl. Auf dem Stimmzettel können die Wähler eine zur Wahl stehende Liste (z. B. IG Metall oder unabhängige Versichertengemeinschaft der Techniker Krankenkasse e.V.) ankreuzen. Dann muss der Stimmzettel nur noch in den roten Wahlbriefumschlag und zur Post gebracht werden
Weil die Selbstverwalter die Interessen der Versicherten und der Rentenempfänger vertreten und ihnen eine Stimme geben.
Mitglieder der Selbstverwaltung wählen zum Beispiel 2600 Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Die Selbstverwalter beschließen milliardenschwere Haushalte.
Haushalte Ersatzkassen
Haushalte Dt. Rentenversicherung Bund
Bundeshaushalt
Quellen (Zahlen für 2016, in Reihenfolge der Haushaltsgröße): Bundeshaushalt: Bundesministerium der Finanzen; Haushalt der Deutschen Rentenversicherung Bund: Deutsche Rentenversicherung Bund; Haushalte der der Ersatzkassen: KJ1 und PJ1