
Politische Fragerunde mit Schülern am Pädagogium
Die Aula des Pädagogiums Baden-Baden war bis in die letzte Reihe gefüllt, als der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker dieser Tage im Rahmen eines Schülergesprächs zu Gast war. In dieser großen Runde richtete der Schulleiter Michael Büchler vorab einige begrüßende Worte an den jungen Abgeordneten.
Dieser stieg in die Thematik ein, indem er den Jugendlichen den typischen Ablauf einer Sitzungswoche erklärte. Trockene Begrifflichkeiten wie die dienstags anstehende „Fraktionssitzung“ machte er durch verständliche Umschreibungen greifbar („wie ein Stimmungsbarometer für aktuelle Themen“).
Schnell wurde den Schülern klar, wie zeitaufwändig, aber auch vielfältig die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten ist. Whittaker betonte, dass sein Wahlkreis Rastatt für ihn an oberster Stelle stehe und er Bürgeranliegen sehr wichtig nehme. Seine Arbeit führte ihn letztes Jahr aber auch nach Israel und Jordanien, wo er u.a. mit bewegenden Berichten von Flüchtlingen konfrontiert wurde. Hier sei noch viel Aufklärungsarbeit nötig.
Nach einer knappen halben Stunde übergab Whittaker das Wort an die Schüler und munterte sie zu Fragen aller Art auf. Diese Aufforderung wurde über eine Stunde lang rege genutzt. Die Fragen reichten dabei von detaillierten politischen bis zu ganz persönlichen Fragen. Ob er denn überhaupt noch Freizeit habe, wurde der CDU-Abgeordnete beispielsweise gefragt. Wenig, war die Antwort, und diese müsse nun gut geplant werden. Dafür treffe man bei seiner Tätigkeit so viele verschiedene Menschen wie nirgends – „ich habe einen Job mit großer Spannbreite“.