Praktikum | Kai Whittaker
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
19772
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-19772,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

+++HINWEIS+++
Praktikumsplätze sind erst ab der 2. Jahreshälfte 2024 verfügbar. Bis dahin sind derzeit alle Praktikumsplätze vergeben.

Ich biete interessierten Studenten ein Praktikum in meinem Berliner Parlamentsbüro oder in meinem Wahlkreisbüro in Baden-Baden an. Hast Du Interesse daran, dann ist Deine Bewerbung jederzeit willkommen! Alle Informationen dazu findest Du auf dieser Seite.

Deine Chance - Praktikum im Bundestag

Hinweis: Sobald Sie auf das Video klicken, wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und personenbezogene Daten dorthin übertragen.

FRAGEN

ANTWORTEN

Wer ist mein Ansprechpartner?

Ansprechpartner für Praktikumsanfragen im Büro von Kai Whittaker ist Felix Hauffe. Da mein Büro ein sehr digitales Büro ist sind Bewerbungen und Fragen nur über folgende Wege möglich:

E-Mail: kai.whittaker@bundestag.de

Telefon: 030 227-74890

Wer kann in meinem Wahlkreis- oder Parlamentsbüro ein Praktikum machen?

Ein Praktikum in meinem Wahlkreis- oder Parlamentsbüro ist grundsätzlich für eingeschriebene Studenten möglich, wobei die Studienrichtung zweitrangig ist (im Idealfall mit einem geisteswissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen oder IT Hintergrund). Für den Praktikumsvertrag ist eine Immatrikulationsbescheinigung notwendig.

Welche Voraussetzungen sollte ich für das Praktikum mitbringen?

Wenn du …

  1. über ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen verfügst,
  2. souverän mit MS Office umgehen kannst,
  3. reges Interesse am politischen und gesellschaftlichen Geschehen sowie an den Abläufen im Bundestag hast,
  4. und selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Neugierde sowie Ideenreichtum zu deinen Stärken zählst,

dann freue ich mich auf deine Bewerbung.

Wann und wie lange kann ich ein Praktikum machen?

Für Studenten biete ich grundsätzlich ein Praktikum von mindestens 6 Wochen bis maximal 3 Monate an. Das Praktikum kann das ganze Jahr über angetreten werden.

Was erwartet mich bei einem Praktikum?

Ich biete dir …

  1. eine spannende Arbeitsatmosphäre in einem jungen, engagierten Team,
  2. und abwechslungsreiche Aufgaben je nach Studienhintergrund und persönlichem Interesse.

Du würdest mich unterstützen bei …

  1. der Beantwortung von Bürgeranfragen,
  2. der Vorbereitung von AG- und Ausschusssitzung im Bereich Arbeit und Soziales,
  3. der Social Media- und Medienarbeit,
  4. Terminen und Veranstaltungen
  5. und den alltäglichen Büroarbeiten.

Was muss in die Bewerbung?

Deine Bewerbung sollte grundsätzlich als PDF Dokument an kai.whittaker@bundestag.de geschickt werden. Neben den üblichen Anlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben, freue ich mich über eine kurze Vorstellung der Person und Begründung deines Praktikumswunsches.

Wichtig: Um die Bearbeitung deiner Bewerbung zu vereinfachen, füge bitte alle Unterlagen in ein einziges PDF-Dokument zusammen.

Mögliche Zeiträume für dein Praktikum wären für mich ebenfalls sehr hilfreich. Bitte gib in deiner Bewerbung auch an, ob du das Praktikum in meinem Berliner Parlamentsbüro oder in meinem Wahlkreisbüro in Baden-Baden machen möchtest.

Wie sehen die Arbeitszeiten aus?

Die wöchentliche Praktikumszeit liegt bei 39 Stunden. In der Regel dauert ein Arbeitstag von 09:00 bis 17:00 Uhr. Da aber gerade in Sitzungswochen des Deutschen Bundestages viele parlamentarische Veranstaltungen auch Abends stattfinden, kann es durchaus vorkommen, dass es mal später wird.

Was ziehe ich während des Praktikums an?

Elegante Kleidung (Anzug, Kostüm) ist nur bei entsprechenden Terminen in den Sitzungswochen notwendig. Zum Beispiel wenn du mich begleitest, an Sitzungen oder Empfängen und besonderen Veranstaltungen teilnimmst. Außerhalb dieser Anlässe gibt es keine Kleiderordnung.

Wie komme ich in die Bundestagsgebäude?

Für den ersten Tag meldet mein Team die Praktikantinnen und Praktikanten an der Pforte an und holt sie von dort ab (Eingang Paul-Löbe-Haus Süd). Für die Dauer des Praktikums wird ein Hausausweis durch die Bundestagsverwaltung ausgestellt.

Wo komme ich in Berlin unter?

Für alles, was außerhalb der Arbeitszeit des Praktikums passiert, sind die Praktikantinnen und Praktikanten selbst zuständig. Dazu gehört auch die Wohnungssuche. Die meisten Praktikantinnen und Praktikanten kommen bei Bekannten, zur Zwischenmiete in Wohnungsgemeinschaften oder Hotels unter. Zur Suche empfehle ich die bekannten Internetportale. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich dieser Punkt frühzeitig zu klären.

Wie bewege ich mich in Berlin?

Bei längerem Aufenthalt empfiehlt sich eine Monatskarte der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe). Hierzu stellen wir auf Nachfrage vorab gerne eine Praktikumsbescheinigung aus.

Noch weitere Fragen?

Nehme ich gerne in diesen Katalog auf. Hinweise bitte an oben genannten Ansprechpartner.

FRAGEN

ANTWORTEN

Wer ist mein Ansprechpartner?

Ansprechpartner für Praktikumsanfragen im Büro von Kai Whittaker ist Felix Hauffe. Da mein Büro ein sehr digitales Büro ist sind Bewerbungen und Fragen nur über folgende Wege möglich:

E-Mail: kai.whittaker@bundestag.de

Telefon: 030 227-74890

Wer kann in meinem Wahlkreis- oder Parlamentsbüro ein Praktikum machen?

Ein Praktikum in meinem Wahlkreis- oder Parlamentsbüro ist grundsätzlich für eingeschriebene Studenten möglich, wobei die Studienrichtung zweitrangig ist (im Idealfall mit einem geisteswissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen oder IT Hintergrund). Für den Praktikumsvertrag ist eine Immatrikulationsbescheinigung notwendig.

Welche Voraussetzungen sollte ich für das Praktikum mitbringen?

Wenn du …

  1. über ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen verfügst,
  2. souverän mit MS Office umgehen kannst,
  3. reges Interesse am politischen und gesellschaftlichen Geschehen sowie an den Abläufen im Bundestag hast,
  4. und selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Neugierde sowie Ideenreichtum zu deinen Stärken zählst,

dann freue ich mich auf deine Bewerbung.

Wann und wie lange kann ich ein Praktikum machen?

Für Studenten biete ich grundsätzlich ein Praktikum von mindestens 6 Wochen bis maximal 3 Monate an. Das Praktikum kann das ganze Jahr über angetreten werden.

Was erwartet mich bei einem Praktikum?

Ich biete dir …

  1. eine spannende Arbeitsatmosphäre in einem jungen, engagierten Team,
  2. und abwechslungsreiche Aufgaben je nach Studienhintergrund und persönlichem Interesse.

Du würdest mich unterstützen bei …

  1. der Beantwortung von Bürgeranfragen,
  2. der Vorbereitung von AG- und Ausschusssitzung im Bereich Arbeit und Soziales,
  3. der Social Media- und Medienarbeit,
  4. Terminen und Veranstaltungen
  5. und den alltäglichen Büroarbeiten.

Was muss in die Bewerbung?

Deine Bewerbung sollte grundsätzlich als PDF Dokument an kai.whittaker@bundestag.de geschickt werden. Neben den üblichen Anlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben, freue ich mich über eine kurze Vorstellung der Person und Begründung deines Praktikumswunsches.

Wichtig: Um die Bearbeitung deiner Bewerbung zu vereinfachen, füge bitte alle Unterlagen in ein einziges PDF-Dokument zusammen.

Mögliche Zeiträume für dein Praktikum wären für mich ebenfalls sehr hilfreich. Bitte gib in deiner Bewerbung auch an, ob du das Praktikum in meinem Berliner Parlamentsbüro oder in meinem Wahlkreisbüro in Baden-Baden machen möchtest.

Wie sehen die Arbeitszeiten aus?

Die wöchentliche Praktikumszeit liegt bei 39 Stunden. In der Regel dauert ein Arbeitstag von 09:00 bis 17:00 Uhr. Da aber gerade in Sitzungswochen des Deutschen Bundestages viele parlamentarische Veranstaltungen auch Abends stattfinden, kann es durchaus vorkommen, dass es mal später wird.

Was ziehe ich während des Praktikums an?

Elegante Kleidung (Anzug, Kostüm) ist nur bei entsprechenden Terminen in den Sitzungswochen notwendig. Zum Beispiel wenn du mich begleitest, an Sitzungen oder Empfängen und besonderen Veranstaltungen teilnimmst. Außerhalb dieser Anlässe gibt es keine Kleiderordnung.

Wie komme ich in die Bundestagsgebäude?

Für den ersten Tag meldet mein Team die Praktikantinnen und Praktikanten an der Pforte an und holt sie von dort ab (Eingang Paul-Löbe-Haus Süd). Für die Dauer des Praktikums wird ein Hausausweis durch die Bundestagsverwaltung ausgestellt.

Wo komme ich in Berlin unter?

Für alles, was außerhalb der Arbeitszeit des Praktikums passiert, sind die Praktikantinnen und Praktikanten selbst zuständig. Dazu gehört auch die Wohnungssuche. Die meisten Praktikantinnen und Praktikanten kommen bei Bekannten, zur Zwischenmiete in Wohnungsgemeinschaften oder Hotels unter. Zur Suche empfehle ich die bekannten Internetportale. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich dieser Punkt frühzeitig zu klären.

Wie bewege ich mich in Berlin?

Bei längerem Aufenthalt empfiehlt sich eine Monatskarte der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe). Hierzu stellen wir auf Nachfrage vorab gerne eine Praktikumsbescheinigung aus.

Noch weitere Fragen?

Nehme ich gerne in diesen Katalog auf. Hinweise bitte an oben genannten Ansprechpartner.