Kai Whittaker MdB | Qualität muss einen Platz im Vergaberecht haben
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
23783
post-template-default,single,single-post,postid-23783,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Qualität muss einen Platz im Vergaberecht haben

Hättet ihr gewusst, dass hochwertige OP-Räume aus Rastatt kommen? Die Firma Medifa hygienic rooms GmbH bietet alles rund um OP-Räume, vom OP-Tisch über Leuchten und bildgebenden Untersuchungsgeräten bis hin zu Kundenservice rund um die Uhr. Gesellschafter Christian Keller hat mir den aktuellen Standort gezeigt, der bereits 2022 nach Steinbach umzieht. Ich freue mich über das Bekenntnis zur Region und dem Erhalt der Arbeitsplätze!

Damit hochwertige Produkte wie die OP-Räume von Medifa bei der Vergabe öffentlicher Aufträge auch eine Chance haben, darf der Preis nicht das einzige Kriterium sein. Qualität und Langlebigkeit sollten genauso relevant sein! Das Vergaberecht muss die nächste Bundesregierung deshalb unbedingt weiterentwickeln. Kommunen dürften schon jetzt andere Vergabemodelle wählen, aber die Rechtsunsicherheit ist zu groß.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden