Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
19669
post-template-default,single,single-post,postid-19669,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

SGB II – Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose verbessern

Heute habe ich im Bundestag in der ersten Lesung zum Teilhabechancengesetz geredet. Mit diesem Gesetz wollen wir jene Menschen fördern, die besonders weit vom Arbeitsmarkt weg sind.

Welche Menschen sind denn besonders weit weg vom Arbeitsmarkt?

468.990 Menschen beziehen seit dem 1.1.2005 Hartz-IV-Leistungen
Rund eine halbe Million Menschen sind seit mehr als 13 Jahren von Leistungen des Staates abhängig. Diese Personengruppe wollen wir im besonderen Maße mit unserem Gesetz ansprechen.

789.000 Menschen sind ein Jahr oder länger ohne Job
Langzeitarbeitslose Menschen haben es besonders schwer, wieder eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Eine Schwierigkeit: Über die Hälfte dieser Personengruppe hat keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Wie hilft diesen Menschen das neue Gesetz?
Coaching

Coaching
Durch intensives Coaching wollen wir arbeitsmarktferne Personen wieder fit für den Arbeitsmarkt machen.

Zeugnis

Qualifizierung
Mit Hilfe von Qualifizierungsmaßnahmen wollen wir die Beschäftigungschancen der Menschen erhöhen.

Unterstützung

Finanzielle Förderung
Mit einer langfristigen Förderung wollen wir die Betroffenen wieder Schritt für Schritt auf das Arbeitsleben vorbereiten.

Hilfe

Individueller Ansatz
Durch eine intensive Betreuung durch die Jobcenter wollen wir sicherstellen, dass auf die Bedürfnisse der Menschen eingegangen wird.

Bundestagsrede am 11.10.2018 zum „SGB II – Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose“

Rede Kai Whittaker MdB | SGB II - Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose

Hinweis: Sobald Sie auf das Video klicken, wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und personenbezogene Daten dorthin übertragen.