Kai Whittaker MdB | Sprach-Kitas retten!
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
25111
post-template-default,single,single-post,postid-25111,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Sprach-Kitas retten!

Große Wut und Enttäuschung gibt es bei den Sprach-Kitas über das bevorstehende Aus der Bundesförderung. Letzte Woche konnte ich leider nicht persönlich an der Sprach-Kita Kundgebung der katholischen und evangelischen Kindergärten in Bühl teilnehmen, weil ich in Berlin war.

 

Bei einem Besuch im evangelischen Pezzettino-Kindergarten in Baden-Baden (Obere Breite) erkundigte ich mich jetzt nach der Erfolgsbilanz des Programms und signalisierte meine politische Unterstützung für eine Fortsetzung des Programms. Dieses richtet sich insbesondere an Kitas mit einem hohen Anteil von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf. In meinem Wahlkreis werden insgesamt 14 Sprach-Kitas vom Bund gefördert.

 

Im Pezzettino-Kindergarten werden rund 70 Kinder betreut – 80% der Kinder haben einen Migrationshintergrund, berichtete mir Kindergartenleiter Tim Albrecht. Sprachkraft Natalie Keller gab mir Einblicke in ihre Arbeit. Ob „Geschichte-Säckchen“, Erzähltheater oder Vorlesetage: Im Fokus des Förderprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ steht die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

 

Die Kita-Teams werden durch zusätzliche Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung verstärkt, die direkt in der Kita tätig sind. Diese beraten und begleiten die Kita-Teams. Zusätzlich finanziert das Programm eine zusätzliche Fachberatung, welche die Fachkräfte innerhalb eines Verbundes von 10-15 Sprach-Kitas unterstützt.

 

Die SPD-geführte Ampel-Regierung zeigt mit dem Förderstopp den 14 Sprach-Kitas in meinem Wahlkreis die rote Karte. Damit bricht sie ihren eigenen Koalitionsvertrag und streicht das erfolgreichste Programm in der frühkindlichen Bildung. Ich finde: Das darf nicht sein!

 

Gerade jetzt wenn aktuelle Studien wieder die schlechten Sprachkenntnisse von Grundschülern feststellen, müssen wir mehr denn je in frühkindliche Bildung investieren.

 

Im November finden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die entscheidenden Beratungen statt. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird sich dabei für die Sprach-Kitas einsetzen!