
Übungsabend beim Rastatter THW
Dieses Jahr freue ich mich ganz besonders auf die Berliner Adventszeit! Auf meine Initiative darf die Gemeinde Weisenbach dieses Jahr zwei Weihnachtsbäume nach Berlin liefern. Um den Transport kümmert sich der THW Ortsverband Rastatt.
Um mich bei den Katastrophenhelfern vorab zu bedanken und um mich über die Arbeit des Rastatter THW zu informieren, nahm ich am wöchentlichen Übungsabend teil. Am THW-Übungsgelände an der Murg wurde die Rettung eines Menschen aus einer Schlucht simuliert. In voller Höhenschutzkleidung durfte ich aktiv mitanpacken. Ich war begeistert von dem professionellen Vorgehen und den eingespielten Abläufen!


In Weisenbach werden am 24. November zwei Tannen, in Höhe von ca. 11 bis 16 Metern, mit Hilfe einer Kranfirma und dem örtlichen Forst geschlagen. Der Transport per Schwerlastkonvoi erfolgt am nächsten Tag von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr abends. Der Transport selbst ist für uns Routine, aber natürlich eine große Ehre, betonte der THW-Ortsbeauftragte Thorsten Dossow.
Die Weisenbacher Tannen sind für die baden-württembergische Landesvertretung und das Berliner Polizeipräsidium bestimmt. Neben dem THW-Ortsverband werden auch Bürgermeister Toni Huber und eine musikalische Delegation aus Weisenbach an der offiziellen Übergabe teilnehmen.

Der Rastatter THW wurde 1954 gegründet und hat aktuell 24 Helfer und einen „Azubi“. Im vergangenen Jahr wurden 42 Einsätze absolviert. Der längste Einsatz war bei der Tunnelhavarie und dauerte 5 Tage. Übungen finden jeden Montag von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Interessierte Helfer immer herzlich willkommen!
Mehr Informationen:
https://www.thw-rastatt.de/kontakt-anfahrt/
