Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
21888
post-template-default,single,single-post,postid-21888,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Unterwegs in Kuppenheim

Meine Reihe der „Gemeindetage“ ging dieses Mal in Kuppenheim weiter. Zusammen mit Vertretern der CDU Kuppenheim war ich einen Tag in der „Knöpflestadt“ unterwegs, um mich mit lokalen Themen auseinanderzusetzen und örtliche Betriebe zu besuchen.

Im Haus Fichtental des Klinikums Mittelbaden (KMB) stellte mir Geschäftsführer Jürgen Jung den geplanten Neubau eines stationären Pflegeheimes für jüngere Menschen im Pfaffenacker vor. Über den aktuellen Bestand der Pflegeplätze, sowie den Bedarf an Pflegekräften informierte Heimleiter Michael Salcher. In Berlin sind die Anliegen des Pflegepersonals aktuell ganz oben auf der politischen Agenda!

Jürgen Jung (Geschäftsführer KMB) und Kai Whittaker

Nach einem Mittagessen mit Lothar Kolles, Vorsitzender der CDU Kuppenheim, unterhielt ich mich bei der Firma Westermann Abbruch und Erdbau mit Geschäftsführer Marc Westermann über die Anforderungen an Verwertung und Entsorgungswege in der Baubranche und die damit verbundenen, oftmals kostspieligen Herausforderungen für Bauherren und Investoren.

Am Nachmittag kam ich mit Vertretern des Einzelhandels ins Gespräch. Im Radhaus Kastner und Schuh- und Sporthaus Kolb erfuhr ich über das langjährige Bestehen und die Entwicklung der beiden Geschäfte.

Über den Trend von E-Bikes, sowie den damit neu entstandenen Aufgabengebieten für Mitarbeiter und Auszubildende sprach ich mit Geschäftsführer Klaus Kastner. Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten und Leasingmodelle für Arbeitgeber unterstützen heutzutage die Möglichkeit zur alternativen Mobilität.

Im familiengeführten Sporthaus Kolb, welches in zwei Jahren sein 100-jähriges Bestehen feiern wird, erfuhr ich von Harald und Michael Kolb wie es das Geschäft erfolgreich geschafft hat, sich gegen den Online-Handel zu einem weit bekannten Fachgeschäft zu etablieren. Ein großes und ausgewähltes Sortiment, mit gezielt breit gefächerten Sondergrößen von namenhaften Herstellern, sowie die persönliche Beratung überzeugen die vielen Stammkunden aus einem großen Einzugsgebiet.

Marc Westermann (Geschäftsführer, Westermann Abbruch und Erdbau, Lothar Kolles & Kai Whittaker (v.l.n.r.)

Klaus Kastner (Radhaus Kastner), Kai Whittaker, Dr. Alexander Stummvoll

Harald Kolb & Michael Kolb (Sporthaus Kolb), Kai Whittaker

Im Anschluss besuchte ich die Metzgerei Seeger. Neben einer Betriebsbesichtigung durfte ich im Verkaufsraum der Metzgerei beim Kassieren selbst einen Blick hinter die Theke werfen und mit Kunden und interessierten Bürgern ins Gespräch kommen.

Am Abend besuchte ich gemeinsam mit Vertretern des CDU-Stadtverbandes den Neujahrsempfang. Im Mittelpunkt stand die Einweihung der neuen Veranstaltungshalle der Stadt – ein richtiges Juwel!

Kai Whittaker & Joachim Seeger (Juniorchef, Metzgerei Seeger)