Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
17864
post-template-default,single,single-post,postid-17864,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge

Whittaker bringt politischen Alltag ins Albert-Schweitzer-Gymnasium

[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ css_animation=““][vc_column][vc_empty_space height=“15px“][vc_column_text]Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker setzt seine politische Aufklärungsarbeit in Schulen des Wahlkreises Rastatt/Baden-Baden fort: Am 21. Januar 2015 stellte er sich bei der 11. Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Gernsbach vor.

Von Anfang an band er die Schulklasse aktiv in seinen anderthalbstündigen Besuch ein, indem er die Jugendlichen zum Alltag eines Bundestagsabgeordneten befragte. „Er muss viel reden“, „Er muss auch viel zuhören“ und „Er geht zu Gruppenbesprechungen“ waren die drei Schülerantworten, die Whittaker zu dieser Frage erhielt. Anhand des Ablaufs einer Sitzungswoche bestätigte der Abgeordnete diese drei Annahmen und erklärte: „Eine Sitzungswoche ist dem Stundenplan eurer Schulwoche gar nicht unähnlich.“

Anschließend munterte Whittaker die Klasse zu Fragen auf, einer Aufforderung, der die Elftklässler gerne nachkamen. Die Fragen reichten von detaillierten politischen Fragen bis zu ganz persönlichen Fragen nach Familienplanung, Vorsätzen für 2015 und Hobbys. Letzteres beantwortete Whittaker u.a. damit, dass er in Berlin gerne auf dem Rad zur Arbeit fahre.

Die offene Haltung des jungen Abgeordneten stieß auf viele interessierte Nachfragen der Jugendlichen, so dass zum Schluss sogar überzogen wurde. Die Lehrerin Judith Blum vereinbarte im Anschluss ein weiteres Schülergespräch für 2016.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]