Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
17837
post-template-default,single,single-post,postid-17837,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-news-3.0.3,extensive-vc-1.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge,evc-predefined-style,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Whittaker diskutierte mit BPA-Gruppe in Berlin über aktuelle Themen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker begrüßte in der vergangenen Woche eine 50-köpfige Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis. Im Rahmen einer dreitägigen politischen Bildungsfahrt hatten die Besucher die Möglichkeit. sowohl Whittaker, den Deutschen Bundestag als auch die Stadt Berlin näher kennenzulernen.

Bei einem Gespräch im Deutschen Bundestag diskutierte der hiesige Bundestagsabgeordnete mit der Besuchergruppe über aktuelle politische Themen. Dabei wurden einige Fragen zum Thema Einwanderung gestellt. Whittaker sieht an diesem Punkt Handlungsbedarf: „Wir müssen das bestehende Einwanderungsrecht reformieren und gleichzeitig klare Erwartungen an die Einwanderer formulieren.“ Nur auf diesem Wege könne Einwanderung transparent und zukunftsorientiert gesteuert werden, so Whittaker.

Nach einer angeregten Diskussion machte sich die Gruppe zu einem der Höhepunkte ihres Programms auf: dem Besuch im Bundesnachrichtendienst. Dort wurde sie über die Funktionsweise und die Arbeit des Nachrichtendienstes informiert.

Daneben stießen auch der Besuch im Kanzleramt und einer Plenumssitzung im Reichstag auf großes Interesse. Whittaker bedankte sich für die vielen Anregungen und herzlichen Gespräche: „Es ist immer wieder schön, wenn ich den Menschen von zu Hause meine Arbeit hier in Berlin erklären kann.“