
Whittaker diskutierte mit BPA-Gruppe in Berlin über aktuelle Themen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker begrüßte in der vergangenen Woche eine 50-köpfige Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis. Im Rahmen einer dreitägigen politischen Bildungsfahrt hatten die Besucher die Möglichkeit. sowohl Whittaker, den Deutschen Bundestag als auch die Stadt Berlin näher kennenzulernen.
Bei einem Gespräch im Deutschen Bundestag diskutierte der hiesige Bundestagsabgeordnete mit der Besuchergruppe über aktuelle politische Themen. Dabei wurden einige Fragen zum Thema Einwanderung gestellt. Whittaker sieht an diesem Punkt Handlungsbedarf: „Wir müssen das bestehende Einwanderungsrecht reformieren und gleichzeitig klare Erwartungen an die Einwanderer formulieren.“ Nur auf diesem Wege könne Einwanderung transparent und zukunftsorientiert gesteuert werden, so Whittaker.
Nach einer angeregten Diskussion machte sich die Gruppe zu einem der Höhepunkte ihres Programms auf: dem Besuch im Bundesnachrichtendienst. Dort wurde sie über die Funktionsweise und die Arbeit des Nachrichtendienstes informiert.
Daneben stießen auch der Besuch im Kanzleramt und einer Plenumssitzung im Reichstag auf großes Interesse. Whittaker bedankte sich für die vielen Anregungen und herzlichen Gespräche: „Es ist immer wieder schön, wenn ich den Menschen von zu Hause meine Arbeit hier in Berlin erklären kann.“