Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
16936
post-template-default,single,single-post,postid-16936,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge

Whittaker lobt Schülerfirma „UpCreate Baden“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker stattete der Schülerfirma „Upcreate Baden“ einen Besuch am Markgraf-Ludwig-Gymnasium in Baden-Baden ab. Die zum Schuljahresbeginn gegründete Firma besteht aus neun Schülerinnen und Schülern, die individuelle Smartphone-Dockingstations aus Schwarzwaldholz herstellen.

Die Hartnäckigkeit der Jungunternehmer wurde bei der Suche nach einem geeigneten Holzlieferanten auf die Probe gestellt – und erfolgreich gelöst. Sie werden nun von zwei Geschäftspartnern unterstützt, der Schreinerei Weis in Haueneberstein und der Firma ABC Communikationstechnik in Sinzheim.

Inzwischen läuft das Geschäft: Vor Weihnachten wurde das erste Modell fertiggestellt, und auch Anteilseigner beteiligen sich am Projekt. Whittaker zieht den Hut vor so viel Einsatz: „Sich in diesem jungen Alter bereits mit der praktischen Umsetzung einer Unternehmensgründung zu beschäftigen, ist eine wertvolle Erfahrung, von der die Schüler nur profitieren können. Es ist schön anzusehen, mit welcher Gewissenhaftigkeit sie ihre Firma betreiben.“

Die Schülerfirma wird im Rahmen des Programms „JUNIOR expert“ bis Mai bestehen. In den nächsten Wochen stellen die Schüler ihr Produkt auf Märkten und Dorffesten vor. Erwerben kann man eine Dockingstation auch über den Webshop www.upcreate-baden.de