Kai Whittaker | Bundestagsabgeordneter
Kai Whittaker (*10.04.1985 in Baden-Baden) ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Seit seiner ersten Legislaturperiode ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Die Themen, die den Ausschuss A&S beschäftigen, sind ganz nah am Leben der Menschen: Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, soziale Sicherungssysteme und Rente, Inklusion und Teilhabe.
Whittaker, Bundestag, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Nachhaltigkeit, Rente, Inklusive, Teilhabe, CDU, Menschen, Rastatt, Baden-Baden,
16931
post-template-default,single,single-post,postid-16931,single-format-standard,bridge-core-3.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.0,qode-theme-bridge

Whittaker zum stellv. Vorsitzenden im CDU Bundesfachausschuss Arbeit und Soziales gewählt

Am 15. Februar 2016 wurde der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesfachausschusses Arbeit und Soziales der CDU Deutschlands gewählt. Gleich in der ersten Sitzung hat sich der CDU-Politiker mit einem eigenen Papier zum Thema „Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“ in die Arbeit des Ausschusses eingebracht. Credo des Papier ist es, dass eine Integration der Flüchtlinge nur gelingen kann, wenn sie in Deutschland eine Arbeit haben. Damit dies gelingt, muss die Politik alles dafür tun.

In den kommenden Wochen und Monaten wird sich der Bundesfachausschuss neben der Flüchtlingsintegration unter anderem auch mit einer besseren Inklusion von Menschen mit Behinderungen insbesondere am Arbeitsmarkt befassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Digitalisierung der Arbeitswelt („Arbeiten 4.0“). Hierfür wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet, deren Vorsitz Kai Whittaker übernimmt.

Zum Hintergrund: Bundesfachausschüsse geben dem Bundesvorstand der CDU wichtige inhaltliche Impulse. In den Gremien werden fachspezifische Themen im Detail ausgearbeitet und die Programmatik der CDU formuliert bzw. ergänzt. Die Bundesfachausschüsse werden durch den Generalsekretär eingesetzt. Dem rund 40-köpfigen Bundesfachausschuss Arbeit und Soziales gehören Vertreter der Landesverbände und Vereinigungen der CDU an.